Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden können. Patienten mit akuten und chronischen Beschwerden profitieren auf Grund der raschen Linderung. Besonders chronisch Erkrankten verhilft die regelmäßige Krankengymnastik dazu leistungsfähig und mobil zu bleiben. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs - und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
- Bandscheibenvorfälle
- Verspannungen
- Sturzprophylaxe
- Verletzungsprävention für alle Patientengruppen und Sportler jeden Alters
- Alle Formen von Gelenkarthrose
- Neurologische Erkrankungen
- Gelenkinstabilität
- Kopfschmerzen
Manuelle Therapie ist mehr als eine Massage.Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.Manuelle Therapie darf nur von Physiotherapeuten mit speziellen Weiterbildungen ausgeführt werden.
Unter PNF versteht man eine physiotherapeutische Analyse und Behandlungskonzept.PNF fördert das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln. Arbeiten sie gut zusammen, fallen Ihnen alle alltäglichen Bewegungen leichter.Die Therapie verbessert bewusste und unbewusste Steuerung der Körperhaltung und Bewegungs - und wird angewandt bei Bewegungsstörungen aufgrund von Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, Querschnittlähmung, Schlaganfall, Gelenkoperationen, etc...Behandlungsziele sind Muskelspannung normalisieren, Fördern der motorishen Kontrolle, Fördern der Möbilität , Fördern der dynamischen Stabilität, Ausdauer und Kraft.
In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe . Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Armen oder Beinen.Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. Sie kann nach Operationen, Verletzungen oder bei geschädigtem Lymphgefäßsystem angewendet werden.
Die Cranio – Mandibuläre Fehlfunktion äußert sich in verschiedenen Anzeichen, die oft im Bereich des Kiefers und der Kaumuskulatur auftreten und in Intensität und Häufigkeit stark variieren können.
Typisch sind:
- Schmerzen im Kiefergelenk,
- Gelenkgeräusche (Knacken oder Reiben),
- Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken oder Sprechen,
- Kieferblockaden und eingeschränkte Mundöffnung.
Die klassische Massage hilft bei Beschwerden des Bewegungsapparats, wie zum Beispiel Verspannungen oder Muskelschmerzen. Aber auch bei Migräne, Kopfschmerzen, Unruhe und Stress ist die Massagebehandlung sehr beliebt.Sie hat allgemein eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus und fördert so das Wohlbefinden und die Entspannung des Patienten.
Ein Kinesiotape enthält keine Medikamente, aber ein gutes Tape hat die gleiche Elastizität und Dicke wie die Haut. Durch diese Eigenschaften und die richtige Anwendung des Tapes wird die Selbstheilungskraft des Körpers aktiviert.Es wird oftmals als ergänzende Behandlungsmethode bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen verwendet.
Die Sportphysiotherapie vereint Prävention und Rehabilitation.Die Ziele sollten darin liegen, Sportler sowohl nach der Verletzungen als auch präventiv durch spezielle Bewegungs - und Leistungstestungen und spezifische Trainingsprogramme auf das geforderten Level zurückzubringen odes bis zu dem geforderten Level verletzungsfrei zu halten.
Sturzprophylaxe ist das Vorbeugen vor Stürzen und meint das Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen, die Stürzen vorbeugen oder sie sogar vermeiden sollen.Daraufhin kann ein individuelles Training durchgeführt werden. Dabei werden, insbesondere bei älteren Menschen,das Gleichgewicht, die Muskelkraft und Reaktionsvermögen geschult.